Prävention

Leitperspektive: Prävention und Gesundheitsförderung (PG)

Auszug aus dem Bildungsplan 2016: 

Im Mittelpunkt pädagogisch-präventiven Handelns steht die Frage, was Schülerinnen und Schüler lernen müssen, um Lebenskompetenzen entwickeln zu können und in welchen schulischen Feldern dies möglich ist. Im Rahmen der Leitperspektive "Prävention und Gesundheitsförderung" werden deshalb die Lebenskompetenzbeschreibungen der WHO (1994) sowie personale und soziale Schutzfaktoren (u. a. Rutter, 1985) in fünf zentrale Lern- und Handlungsfelder zusammengefasst.

Diese personalen und sozialen Schutzfaktoren finden in unserer Präventionsarbeit Einzug und sind:

 


 

Werkzeugkasten für alle Fälle - ehemals: Wehr dich, aber richtig

…dann tret´ ich dem Fremden vor's Schienbein…!
Die Gewaltschutztrainerinnen Frau Rastätter und Frau
Schad überzeugten in 6 Unterrichtsstunden die Schüler und
Schülerinnen der Klasse 2 davon, dass es wirksame
Werkzeuge bzw. Möglichkeiten gibt, sich...

 

Capoeira "Teil 2"

Nachdem bereits letztes Jahr die 1.  Klasse/Eulenklasse 8 Stunden in der Kampftechnik Capoeira unterrichtet wurde, war dies im Rahmen des Programms „Lernen mit Rückenwind“ für die nun 2. Klasse wieder möglich.

Zu Beginn wiederholten die Kinder die...

 

Sich gesund ernähren – wie geht das?

Dieser Frage widmeten sich die Schüler der Willi-Konstandin-Schule vergangene Woche bei dem Besuch von der Zahnärztin Frau Schneider. Wie jedes Jahr kam sie in jede Klasse und überlegte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, wie man sich gesund...

 

Seilspringen für mehr Herzgesundheit

Herumtoben oder draußen im Freien spielen? Das war einmal. Kinder und Jugendliche ziehen neuesten Studien zufolge lieber den Bildschirm als Freizeitbeschäftigung vor. Kein Wunder, dass Deutschlands Nachwuchs zu den Spitzenreitern unter den...

 

Wir sagen DANKE

Mit Beginn des neuen Schuljahres, startet auch das Projekt Klasse2000 an der Willi-Konstandin-Schule in eine neue Runde.

Im Rahmen des Projekts erfahren die Schülerinnen und Schüler was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich...

 

Um, dois, três – Capoeira

Capoeira, eine Mischung aus Tanz, Gesang und Kampfkunst, war gewählter Inhalt von 4 Doppelstunden, im Rahmen des Bund-Länder-Aktionsprogrammes „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“. Mit Begeisterung waren die Schüler der 1. Klasse dabei.

...

 

Wehr DICH, aber richtig!

„Habe ich ein gutes Gefühl oder habe ich ein schlechtes Gefühl?

Wissen Mama oder Papa oder die Schule Bescheid, wo ich bin?

Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche?

Ist der Daumen einmal unten, dann lasse ich die Finger davon!“

Diese Fragen und...

 

Herzenssache

Was hält uns am Leben und lässt uns so viele schöne Dinge erleben?

Das Herz… !

Also sollten wir uns schon so früh wie möglich darum kümmern -täglich und möglichst mit Spaß und ohne großen Aufwand.

Wie das geht?

Mit den vielen coolen Übungen und...

 

Mein Körper gehört mir

Das war die Botschaft der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück an die Schüler der Klassen 3 und 4. Dreimal hintereinander besuchten die Schauspieler die beiden Klassen um unterschiedliche Aspekte des sexuellen Missbrauches vorzustellen und...

 

Wehr DICH, aber richtig

…dann tret´ ich dem Fremden vors Schienbein…!

Unsere Gewaltschutztrainerinnen Frau Rastätter und Frau Schad überzeugten in 6 Unterrichtsstunden die Schüler der Klasse 2 davon, dass es wirksamere Werkzeuge bzw. Möglichkeiten gibt, sich als kleiner...

 

GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION MIT KLASSE2000

Mit Klasse2000 und seiner Symbolfigur KLARO, die die Kinder zu Beginn des Programmes selbst basteln (siehe Foto, Klasse 2), erfahren die Kinder, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen. Frühzeitig und kontinuierlich...

 

Deutsche Herzstiftung an unserer Schule

Wieder einmal – wie schon seit vielen Jahren regelmäßig - war die deutsche Herzstiftung mit ihrem Seilspring-Projekt „Skipping-Hearts“ an der Mutschelbacher Grundschule. Die Klassen 3 und 4 kamen in den Genuss eines 90-minütigen Basis-Kurses. Damit...

 

Klasse2000 – Verleihung des Zertifikats

Die Willi-Konstandin-Schule Mutschelbach freut sich und ist stolz darauf, dass ihr das Zertifikat „Klasse2000-Schule“ verliehen wurde.

Die Schule nimmt seit dem Schuljahr 20011 / 12 am Programm Klasse2000 teil. In jedem Schuljahr kommt die...